Ready to go - 

Dein Fragenkatalog 

Du möchtest künftig Feedback von Kund:innen über Online-Befragungen oder Interviews einholen? Dieses Paket schafft die Grundlage: Mit einem Baukasten, der individuell auf dein Unternehmen und deine Fragen zugeschnitten ist.

Deine Herausforderungen

  • Dein Unternehmen hat bereits Kund:innen, und möchte Feedback zu bestehenden Angeboten und Dienstleistungen einholen - z. B. zu Webinaren, der App oder dem Newsletter. 
    Ihr fragt euch: Was sollen wir überhaupt fragen? Und wie? In welcher Reihenfolge? Und wie bitten wir unsere Kund:innen so um Feedback, dass wir es auch bekommen und niemand genervt ist?

    ODER


  • Dein Unternehmen arbeitet aktuell daran, ein neues Produkt (Angebot, Dienstleistung etc.) auszuarbeiten und ihr möchtet gerne von Anfang an Feedback zu den aktuellen Anforderungen der Kund:innen einholen und die Zielgruppe mit einbeziehen.
    Ihr fragt euch: Wie formulieren wir die Fragen so, dass wir herausfinden, ob unsere Idee Mehrwert für die Kund:innen liefert? Wie gehen wir dabei am besten vor?


Mein Angebot für dich


Seit 2010 begleite ich Unternehmen dabei, mehr über die Bedürfnisse ihrer Kund:innen herauszufinden. 

Dabei habe ich oft beobachtet: Ohne professionelle Unterstützung und methodisches Wissen fällt es schwer, einen Anfang zu finden, die richtigen Fragen zu formulieren und an alles zu denken. Und überhaupt: Wer in deinem Unternehmen hat dafür eigentlich Zeit?

Dieses Paket liefert die Grundlage dafür, schnell einfach und methodisch korrekt Online-Befragungen oder Interviewleitfäden zusammenzustellen. 


Mit einem speziell auf dein Unternehmen zugeschnittenen Fragenkatalog, der eine Vielzahl von (Forschungs)Möglichkeiten eröffnet.

Was beinhaltet das Angebot konkret?

Hier bekommst du einen ausführlichen Überblick darüber, was dich in diesem Angebot erwartet und wie wir zusammenarbeiten.

1. Wir machen einen Kickoff

Created with Sketch.

In einem ca. 90 minütigen Kickoff (remote per Video) geht es zunächst darum, vor dem Start den Bedarf deines Unternehmens zu klären:

Fragen an die Kund:innen und methodisches Setup: 

  • Was möchtet ihr von den Kund:innen wissen? Um welche Themen geht es vorwiegend?
  • Welche Entscheidungen wollt ihr auf der Basis der Erkenntnisse treffen? 
  • Welche Methode ist dafür geeignet? Sollen es Einzelinterviews sein oder Online-Befragungen? 
  • Bei Interviews: Sollen Kund:innen eine Website/App oder das Produkt im Gespräch konkret ausprobieren oder ist es "nur" ein Gespräch?
  • Bei Online-Befragungen: Welche Tools sollen genutzt werden (z. B. für Befragungen)?


Organisatorisches und Timing:

  • Welche z. B. technischen Aspekte gilt es zu beachten (z. B. Besonderheiten von eigenen Befragungstools)?
  • In welchem Format benötigt ihr den Fragenkatalog (z. B. Excel oder Word)?
  • Bis wann benötigt ihr den Fragenkatalog? 
  • Wie sehen die nächsten Schritte aus?

2. Ich erarbeite euren individuellen Fragenkatalog inkl. Handout mit Hinweisen zu dessen Einsatz

Created with Sketch.

Im Anschluss erarbeite ich für euch einen konkreten Fragenkatalog für die von euch gewählte Methode (Online-Befragung oder Einzelinterview). Ich übersende euch für eine kurze Zwischenabstimmung einen Entwurf mit den ersten 5-6 Fragen - wenn Format und Co. für euch  stimmen, geht es in die Details.

Für Online-Befragungen umfasst dies:

  • 25 bis 40 ausformulierte Fragen verschiedener Formate (Skalenfragen, Einfach- und Mehrfachauswahl sowie offene Fragen) inkl. ausformulierter (anpassbarer) Antwortoptionen - die Fragen berücksichtigen die Möglichkeiten und Einschränkungen eures jeweiligen Befragungstools
  • Hinweise für die Programmierung des Fragebogens 
  • Hinweise zu den Einsatzgebieten der einzelnen Fragen (für welche Art von Befragungen diese jeweils verwendet werden können)
  • Vorlagentexte für E-Mail-Einladungen zur Befragung und für das Intro und Outro der Befragung
  • ein umfangreiches Handout mit methodischen Hinweisen z. B. zur Fragenverwendung, Frage-Reihenfolge und der Länge des Fragebogens
  • ein Dokument mit kompakten Checklisten für den kompletten Prozess vom Grobkonzept bis zum Versenden der Befragung 
  • ein Konzept für eine erste beispielhafte Befragung zu einem Thema eurer Wahl, die aus dem Fragenkatalog zusammengestellt ist



Für 1:1 Interviews umfasst dies:

  • Hinweise für die richtige Auswahl und Rekrutierung eurer Gesprächspartner:innen 
  • 1-2 ausformulierte Einleitungstexte für ein 1:1 Gespräch, das das Gegenüber über den Ablauf und den Zweck des Gesprächs aufklärt
  • 20-30 Interviewfragen für die Gespräche - gegliedert nach Themenbereich (z. B. aktuelle Lösung des/der Kund:in, Bewertung der neuen Produktidee etc.) bzw. Prozessschritt der Nutzung (wenn z. B. eine App getestet werden soll)
  • ein umfangreiches Handout mit methodischen Hinweisen z. B. zur Fragenverwendung, Reihenfolge der Fragen, demUmgang mit verschiedenen Interview-Situationen und einigen Hinweisen zur Auswertung
  • ein Dokument mit kompakten Checklisten für den kompletten Prozess vom Grobkonzept bis zur Durchführung und Auswertung der Interviews
  • ein Konzept für einen kurzen Leitfaden für ein 20-minütiges Interview zu einem Thema eurer Wahl, die aus dem Fragenkatalog zusammengestellt ist

3. Wir sprechen das Ergebnis und eure Fragen dazu gemeinsam durch

Created with Sketch.

Nachdem ihr alle Unterlagen von mir erhalten habt, bildet ein 90-minütiger Termin den Abschluss. Gemeinsam führe ich einmal durch alle Unterlagen und erkläre den optimalen Einsatz. Natürlich beantworte ich auch alle Fragen, die bei der Durchsicht aufgekommen sind.

Und schon ist dein Unternehmen ready to go

Was bringt es?

  • Statt dir selbst Fragen zu überlegen bekommst du einen Baukasten, mit dem du selbst einfach und schnell Befragungen und Gesprächsleitfäden zusammenstellen kannst.


  • Statt dich selbst in Forschungsmethoden einzulesen, liefere ich dir Fragen, die methodisch korrekt sind und die du - wenn überhaupt - nur noch leicht anpassen musst.


  • Statt selbst einen Prozess aufzusetzen, bekommst du von mir kompakte Checklisten, mit denen alles wie von alleine läuft - und mit denen auch Kolleg:innen das Thema schnell und einfach übernehmen können.

Klingt spannend?

Dann vereinbare direkt einen Termin für einen unverbindlichen, 30-minütigen Videocall! Gerne beantworte ich dir all deine offene Fragen und wir schauen, ob es mit uns passt!